- zurren
- zụr|ren 〈V. tr.; hat〉2. 〈allg.〉 binden, festbinden[statt sorren <ndrl. sjorren, dieses vermutl. lautmalend]
* * *
zụr|ren <sw. V.; hat [älter: sorren < niederl. sjorren]:1. (bes. Seemannsspr.) zum Befestigen zerren, ziehen [mit einer kräftigen, ruckartigen Bewegung]:die Matrosen zurrten die Hängematten.2. (landsch.) zerren, schleifen, ziehen:er zurrte den schweren Sack über die Stufen.* * *
zurren,ein Boot, einen Anker oder Ähnliches auf Deck festbinden; lose Gegenstände sehr fest zusammenbinden.* * *
zụr|ren <sw. V.; hat [älter: sorren < niederl. sjorren]: 1. (bes. Seemannsspr.) zum Befestigen zerren, ziehen [mit einer kräftigen, ruckartigen Bewegung]: die Matrosen zurrten die Hängematten; Kein Fleck? Halstuch hinten zum Dreieck gezurrt? (Kempowski, Tadellöser 55); Seine Hände und Füße zurrte sie so nahe an die Bettpfosten, dass er sich nicht mehr zu rühren vermochte (Hahn, Mann 74). 2. (landsch.) zerren, schleifen, ziehen: er zurrte den schweren Sack über die Stufen.
Universal-Lexikon. 2012.